Die :be AG wurde 2020 gegründet, um die Erfolgsgeschichte der Baumschlager Eberle Gruppe fortzuschreiben. Auf dem Fundament von über 35 Jahren Erfahrung bündelt die :be AG zeitlose Architektur, das wegweisende Gebäudekonzept «2226» sowie hochwertige Immobilien in Eigenentwicklung. Erklärtes Ziel der :be AG ist breit angelegtes Wachstum.
Die :be AG bietet Investor*innen attraktive Möglichkeiten, an nachhaltigem Wachstum im hochwertigen Immobilienbereich teilzuhaben. Begründet sind diese Aussichten im erprobten Zusammenspiel von zeitloser Architektur und dem wegweisenden Gebäudekonzept «2226» sowie vielfältigen Optionen, am Aufbau eines eigenen Immobilienportfolios mitzuwirken.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Ste
Die :be AG bietet attraktive, bestens fundierte Möglichkeiten, an nachhaltigem Wachstum im hochwertigen Immobilienbereich teilzuhaben.
Informationen für Anleger*innen im Überblick.
Mehr als 35 Jahre nach dem Start der Baumschlager Eberle Gruppe bündelt die :be AG zeitlose Architektur, das wegweisende Gebäudekonzept «2226» sowie hochwertige Immobilien in Eigenentwicklung. Seit August 2021 ist die :be AG im Direct Market der Börse Wien AG gelistet. Mit diesem Schritt will sich die :be AG den Zugang zum Kapitalmarkt sichern, konsequenterweise um die Internationalisierung und damit das Unternehmenswachstum voranzutreiben.
Vom Megatrend Nachhaltigkeit profitieren. Die :be AG ist bestens aufgestellt, das steigende Interesse an umfassend nachhaltigen Immobilien mit ausgereiften Lösungen zu bedienen. Dies gilt neben dem bisherigem Schwerpunktmarkt Westeuropa auch für den weiteren europäischen sowie den asiatischen Markt. Wachstum ist das erklärte Ziel. Wir wissen wie!
Argumente aus der langjährigen Geschäftsfeldperspektive:
Attraktive Perspektiven durch Synergieeffekte nutzen. Das Kernangebot der :be AG ist eine in jeder Hinsicht nachhaltige Immobilienentwicklung vor dem Hintergrund einer angestrebten Ertragsoptimierung bei höchstem Gestaltungsanspruch. Die drei Sparten Architekturplanungsleistung, nachhaltiges Gebäudekonzept «2226» und Immobilienentwicklung sind zueinander komplementär; sie garantieren Kund*innen und Anleger*innen vielfältige Perspektiven und reibungslose Schnittstellen. Zudem profitiert die :be AG von zahlreichen Synergieeffekten, sei es beim lokalen Standortangebot, Know-how -Transfers innerhalb der Gruppe oder bei der Aktivierung langjährig etablierter Netzwerke im internationalen Business- und Forschungsumfeld renommierter Universitäten.
Auf zeitlose, preisgekrönte Architektur setzen. Mit «Architektur für den Werktag» umschreibt Prof. Dietmar Eberle das primäre Leistungsangebot der Architektursparte Baumschlager Eberle Architekten. Er bezieht sich dabei auf die seit über 35 Jahren primär realisierten Gebäudetypologien: Bürobau, Wohnungsbau, Mischnutzungsbau sowie Bauten für das Bildungs- und Gesundheitswesen. Das Wissen um die richtige Herangehensweise, bezogen auf den räumlichen und gesellschaftlichen, den ökologischen und ökonomischen Anspruch, gewährleistet höchste architektonische Qualität, welche diese Bauten aus der Masse heraushebt. Im Unternehmen über Jahre intensiv in der Arbeitsmethodologie geschulte Mitarbeiter*innen garantieren den Erfolg, der sich nicht zuletzt an den aktuell über 80 renommierten Architektur- und Immobilienpreisen ablesen lässt.
Durch Know-how-Vorsprung gewinnen. Das energieeffizienteste Gebäude ist eines, das keine zusätzliche Energie braucht. Das wirtschaftlichste Gebäude ist eines mit möglichst wenig Flächenverbrauch durch Haustechnik. Nachhaltig ist, was sich im Alltag über die Jahre als dauerhaft und richtig erweist. Das visionäre Konzept des «Haus ohne Heizung» fußt auf einer intelligenten Wirkungsweise, die jenseits der Begriffe von Lowtech und Hightech steht. Mit zehn Jahren Forschungs- und Entwicklungshintergrund verfügt die «2226» über den unabdingbaren Know-how-Vorsprung am Markt. Beiträge in Publikumsmedien wie der Wissenssendung «Galileo» oder in der deutschen Ausgabe von National Geographic dokumentieren die Relevanz für eine breites Publikum.
Erfolgsaussichten mitgestalten. Ein eigenes Immobilienportfolio subsumiert reale Werte und illustriert beispielhaft die Professionalität der anderen Sparten der :be AG. Mit drei Szenarien eröffnet die be Immo GmbH verschiedenste Optionen, solides Realvermögen zu schaffen und nachhaltig Rendite zu generieren.
Szenario Kundenprojektbeteiligung: Wirtschaftlich für alle Parteien interessante Beteiligungsmodelle im Baukastensystem entwickeln, als vertrauensbildende Maßnahme in der Kundenansprache für «2226»-Objekte nutzen, sich in laufende Projekte einkaufen.
Szenario Sanierung und Erweiterung: Bestehende Objekte an interessanten Lagen ins Portfolio aufnehmen, diese über das eigene :be AG Know-how architektonisch und energetisch aufwerten, Nutzungsreserven ausschöpfen und in höhere Objektklassen überführen.
Szenario Urbane Transformation: Auf Basis von über 35 Jahren Erfahrung zukünftige Verdichtungsgebiete in der Stadtentwicklung frühzeitig erkennen und mit intelligenten, nachhaltigen – und/oder «2226»-basierten –, langfristig ausgerichteten Nutzungskonzepten Renditebauten in Eigenregie erstellen.
Aus der Kapitalmarktperspektive setzt die :be AG auf eine
Die nachfolgenden Informationen auf der Seite Investor Relations stellen kein Angebot zum Verkauf und keine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren der :be AG dar, sondern dienen ausschließlich Informationszwecken. Die nachfolgenden Informationen richten sich ausschließlich an Personen, die ihren Wohn- bzw. Gesellschaftssitz in Österreich haben. Nur diesen Interessenten ist der Zugriff auf die nachfolgenden Informationen gestattet. Die Einstellung dieser Informationen ins Internet stellt kein Angebot an Personen mit Wohnsitz bzw. Gesellschaftssitz in anderen Ländern, insbesondere in den Vereinigten Staaten von Amerika, Großbritannien und Nordirland, Kanada und Japan dar. Die nachfolgenden Informationen dürfen in anderen Rechtsordnungen nur im Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden und Personen, die in den Besitz dieser Informationen gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Alle Angaben auf dieser Website erfolgen ohne Gewähr.
Hinweis: Cookies müssen in den Einstellungen Ihres Browsers aktiviert sein.
Merkliste
0 gespeichert
Die von Baumschlager Eberle Architekten im Pressebereich zur Verfügung gestellten Fotos, Pläne und Zeichnungen dürfen ausschließlich für redaktionelle Berichterstattung zum jeweiligen Projekt verwendet werden. Eine Nutzung für andere Zwecke oder die Weitergabe an Dritte ist ohne ausdrückliche Genehmigung der jeweiligen Rechteinhaber nicht gestattet. Bei Verwendung der Pressebilder sind die mitgelieferten Urheber- und Rechtenachweise zu beachten und ebenfalls mit dem jeweiligen Bild unverändert wiederzugeben.
Baumschlager Eberle Architekten unterstützen Lehre und Forschung. Lehrende und Studenten, die an einer Hochschule immatrikuliert sind, stellen wir gerne entsprechendes Text-, Bild- und Planmaterial zur Verfügung. Senden Sie uns einen Nachweis Ihrer Hochschulzugehörigkeit und das Thema Ihres Studien- bzw Forschungsprojektes an pr[at]baumschlager-eberle[dot]com.
Hinzugefügte Projekte